Wenn Sie sich nach tröpfelndem Schmelzwasser vom Dach und dem unverkennbaren hellgrünen Frühlingsschimmer an Bäumen und Sträuchern sehnen, beschleunigen Sie den Abschied des Winters doch einfach mit herrlichen Frühlingsblumen in Kübeln.
Viele der ersten Frühlingsboten vertragen nämlich Temperaturen um den Gefrierpunkt. Auch wenn es nicht so aussieht, als wolle uns der Winter freiwillig aus seinem eisernen Griff entlassen, können Sie Ihr eigenes privates Tauwetter ansagen und versuchen, König Winter mit Pflanzen zu vertreiben, deren Standorte passend zum wechselhaften Wetter des Frühjahrs gewählt werden.
Stiefmütterchen vertragen Frost
Die Gattung Viola, die viele verschiedene Arten umfasst, zu denen auch die Gruppe der Stiefmütterchen gehört, geht mit dem Frühling Hand in Hand. Und da alle Stiefmütterchen Frost vertragen, ist das Risiko für einen Fehlschlag äußerst gering.
Lassen Sie sich von der breiten Auswahl an Stiefmütterchen in allen möglichen Farben und Formen inspirieren, die in den Blumenläden und Gartencentern derzeit in großer Fülle angeboten werden, und verbreiten Sie zu Hause ganz nach Lust und Laune Frühjahrsstimmung. Sie können sich z. B. für ein Farbthema entscheiden und die Kübel nur mit blauen Blumen bepflanzen, Sie können eine mehrfarbige Sorte wählen oder ein ganzes Potpourri aus fröhlichen Frühlingsfarben zusammenstellen - nur Ihre Fantasie setzt die Grenzen.
Primeln vor die Tür
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die es nicht abwarten können, und sich das Frühjahr bereits mit Primeln ins Haus geholt haben, stehen die Chancen gut, dass Sie Ihre Primeln nach draußen in Kübel pflanzen können, wenn der gröbste Schnee weggetaut ist.
Primeln und die übrigen frühlingshaften Kübel bilden ein gutes Gespann - entweder als Kontrast oder als Teil einer abgestimmten Farbsinfonie. Die meisten Primelarten, wie die großblumige Kissenprimel, Primula vulgaris, oder die Echte Schlüsselblume, Primula veris, gehören wie Viola zu den Stauden und sind damit winterhart.
Lassen Sie sich also nicht vom Winter unterkriegen, sondern läuten Sie Ihr inneres Tauwetter ein und greifen Sie dem Frühling vor.
Nachstehend zeigen wir Ihnen die üblichsten Arten von Stiefmütterchen mit Pflegeanleitung:
Name | Populärname | Standort | Pflege |
Viola x wittrockiana |
| Draussen | Feucht halten, Gedeiht am |
Viola cornuta | Hornviol | Draussen | Feucht halten, Gedeiht am |
Viola odorata | Duftveilchen | Draussen/drinnen | Feucht halten, gedeiht am besten |