Floradania.dk: Tischlein deck dich

Tischlein deck dich

Bei der Planung des Weihnachtsfestes muss man sich nicht nur Gedanken über die Menüfolge machen, auch der Tischschmuck ist ein wichtiger Teil der Festlichkeiten. Gestalten Sie die weihnachtliche Tafel mit Pflanzen, die zu Ihrem Geschmack und Wohnstil passen, doch einmal ganz persönlich.

Soll es Ente oder Gans geben, lautet eine der ganz großen Fragen in vielen Familien, wenn sich der Heiligabend nähert. Hierfür findet sich in der Regel eine gütliche Lösung, doch wie sieht es mit dem festlichen Rahmen für das große Ereignis aus? Woran soll sich das Auge während der Gaumenfreuden des Festmahls erfreuen?

Tischschmuck mit Topfpflanzen
Mit Topfpflanzen lassen sich Dekorationen kreieren, die Ihren persönlichen Stil unterstreichen, ganz gleich, ob Sie schlichte Eleganz oder fröhliche Farben bevorzugen.

Zart und stilvoll
Weiß ist die Farbe des Winters, und was ist schöner und stimmungsvoller als eine schlichte und stilvolle Weihnachtstafel? Holen Sie die gute weiße Damastdecke aus dem Schrank und dekorieren Sie den Tisch mit Schlingpflanzen wie z. B. Drahtwein (Muehlenbeckia). Schmücken Sie das Arrangement elegant und festlich mit Glaskugeln, Zapfen, Kerzen und Zweigen.

Farbenfrohe Weihnachten
Wenn man es bunter liebt, bieten Topfpflanzen ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten. Decken Sie den Tisch mit einer neutralen Tischdecke, z. B. aus Leinen, und sorgen Sie mit weihnachtlichen Minipflanzen wie Weihnachtssternen und Alpenveilchen zusammen mit Schlumbergera in fröhlichen, warmen Farben für eine festliche Stimmung. Das Ganze mit Äpfeln dekorieren. Das bringt Farbe auf die Festtafel und sorgt für Fröhlichkeit und Leben.

Die Tischdekorationen können an den Feiertagen natürlich die weihnachtliche Tafel schmücken, aber warum soll man sich nur bei den Mahlzeiten über die wunderbaren Pflanzenarrangements freuen? Verwenden Sie Topfpflanzen einfach für den Adventsschmuck im ganzen Haus, und kombinieren Sie so die herrliche Frische der Pflanzen mit der weihnachtlichen Stimmung.

Kleine Weihnachtstableaus mit Pflanzen und Kerzen

Gestalten Sie überall im Haus kleine Pflanzenbilder, die jeweils ihre eigene kleine Weihnachtsgeschichte erzählen – z. B. eine Dekoration auf dem Couchtisch und eine andere auf der Anrichte, wobei Farben und Optik der Pflanzen auf die jeweilige Einrichtung abgestimmt werden.

Dekorieren Sie z. B. eine Schale voller Pflanzen und Kerzen mit Weihnachtskugeln und Zapfen. Umhüllen Sie die Topfballen mit Blättern. Verbinden Sie alle Pflanzen mit dünnen, farbigen Holzstäben, die durch die Pflanzen hindurchgesteckt werden.

Mit weißen Kerzen können Sie ebenfalls eine elegante Dekoration herstellen. Dazu aufgedrahtete Zapfen dicht an dicht reihenweise in einen mit Moos verkleideten Steckmoosblock stecken. Löcher in den Block bohren und grüne Sedum makinoi Max hineinpflanzen. Zuletzt die Kerzenhalter anbringen.

Frische Pflanzen brennen nicht
Die Betonung der Einrichtung ist nicht der einzige Vorteil von lebenden Pflanzen – die Brandgefahr ist ebenfalls weitaus geringer als bei Weihnachtsgestecken aus Tannen und Zweigen, die im Laufe der Zeit immer mehr austrocknen. Der Saft in den Blättern und Blüten der lebenden Pflanzen sorgt auf natürliche Weise dafür, dass ein Feuer nicht unnötig Nahrung erhält, und da die Pflanzen außerdem regelmäßig gegossen werden müssen, ist das Risiko noch geringer.

Dateien::
FD49_D.rtf60 Ki

Instagram