Floradania.dk: Sternstunden mit Pflanzen

Sternstunden mit Pflanzen

Wenn die Wohnung demnächst wieder vorweihnachtlich geschmückt werden soll, kann man mit Pflanzen schnell und einfach echte Adventsstimmung verbreiten.

Der Adventskranz ist eine allseits beliebte und unverzichtbare Tradition, die jedoch durchaus etwas aufgepeppt werden könnte. Probieren Sie doch dieses Jahr einmal etwas Neues aus und gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Adventskranz aus lebenden Pflanzen, der im Gegensatz zu einem trockenen Fichten- oder Flechtkranz eine wesentlich geringere Brandgefahr darstellt.

Lassen Sie sich vom breitgefächerten Sortiment an Minipflanzen inspirieren, die sich sehr gut für dekorativen Adventsschmuck eignen. Ein lebender Adventskranz kann je nach Stil und Temperament auf unterschiedliche Weise entstehen. Sie können z. B. die klassische Kranzform beibehalten, wobei die herrlichen Adventspflanzen der Saison in den Kranz integriert werden oder neben Fichtenzweigen und Moos ein Teil des eigentlichen Kranzes sind.

Sie können es sich auch ganz einfach machen, vier einzelne Schalen oder Übertöpfe nehmen und diese in einer Reihe oder im Quadrat aufstellen. Dann die Pflanzen in den Gefäßen arrangieren und Kerzen hineinstecken. Elegant und schön in aller Einfachheit.

Sind Ihnen Adventskränze in Form von Gestecken lieber, eignen sich eine flache Schale oder ein Tablett sehr gut als Unterlage. Die Pflanzen in die Schale setzen, Kerzenhalter mit Kerzen dazwischen stellen - und im Nu haben Sie einen hübschen und natürlichen Adventskranz für die Sternstunden mit der Familie gezaubert.

Bild 1 - Klassischer Adventskranz:
Schlumbergera (Weihnachtskaktus)
Euphorbia pulcherrima (Weihnachtsstern)
Cyclamen (Alpenveilchen)
Begonia rex (Königsbegonie)
Selaginella (Moosfarn)

Bild 2 - Vier in Reih und Glied:
Euphorbia pulcherrima (Weihnachtsstern)

Cyclamen (Alpenveilchen)
Schlumbergera (Weihnachtskaktus)

Bild 3 - Adventsdekoration in der Schale:
Schlumbergera (Weihnachtskaktus)
Rhododendron simsii (Zimmerazalee)
Pilea (Kanonierblume)
Echeveria (Echeverie)
Euphorbia pulcherrima (Weihnachtsstern)
Kalanchoe beharensis (Elefantenohr)
Hypoestes (Punktblatt)

Tipp für die Adventsdekoration in der Schale:
Um Kerzen und Pflanzen ganz voneinander zu trennen, eine kleinere Schale in die größere setzen und die Minipflanzen dekorativ im Zwischenraum zwischen den Schalen anordnen. Zuletzt die Kerzen in der kleinen Schale arrangieren.

Dateien::
floradania_45_2001_de.rtf53 Ki

Instagram