Einige Arten eignen sich nur als Zimmerpflanzen, während andere am liebsten im Freien stehen. Und dann gibt es auch noch solche, die geborene Alleskönner sind.
Die Glockenblume, Campanula, gehört zu den Pflanzen, die man auf der Fensterbank, aber auch und im Freien genießen kann. Jens Pedersen von der Gärtnerei Tvillingegaarden bei Odense, einem der großen dänischen Produzenten von Campanula portenschlagiana, erklärt:
"Der Erfolg dieser Pflanze hängt vor allem damit zusammen, dass sie sowohl als Zimmerpflanze als auch im Freiland dekorativ und darüber hinaus noch extrem robust ist - denn es handelt sich um eine Staude, die Frost verträgt und jedes Jahr wieder neu austreibt."
Campanula kann ohne weiteres in Kübeln überwintert werden, ist dann aber etwas ungeschützter als im Gartenbeet. Dies liegt gar nicht so sehr an den Frosttemperaturen, sondern an der Gefahr des Austrocknens, wenn es längere Zeit kräftig friert.
Schlüssel für die Zukunft
Neben den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten stehen in der Produktsparte Campanula die verschiedensten Typen zur Verfügung, so dass es für die Wohnung oder den Kübel immer eine passende Farbe - Blau, Weiß oder Pastellrosa - oder einen Blütentyp - einfach oder doppelt - gibt.
Außerdem spielt Campanula auch eine große Rolle im Bereich Innovation. Die Züchtungsabteilung bei Tvillingegaarden besteht somit schon seit 3-4 Jahren, so dass alle Neuheiten, die auf der gerade zu Ende gegangenen IPM, der größten Gartenbaumesse Europas, vorgestellt wurden, aus dieser Produktentwicklung hervorgegangen sind.
"Heute ist es sehr wichtig, über sein eigenes Material zu verfügen, denn das "Recht an den Genen" ist gleichzeitig der Schlüssel für die Zukunft. Natürliche, harmonische Pflanzen in sauberen klaren Farben, die ihre Farbkraft auch nach einigen Wochen im Haus des Verbrauchers nicht verlieren, das ist das Ziel von Tvillingegaarden,"
fügt Jens Pedersen abschließend hinzu.
Hortensia - ein ganz großer Renner
Eine andere Pflanze, an der man sich ebenfalls zuerst im Zimmer und dann im Freien erfreuen kann, ist die Hortensie, die in einer Zeit, in der die Rolle des Gartens als Raum gestiegen ist, eine wahre Renaissance erlebt hat und sich bei den modernen Konsumenten großer Beliebtheit erfreut.
Hortensien können von April bis Oktober, wenn keine Nachtfröste mehr auftreten, in Kübel ausgepflanzt werden. Sie sollten im Winter gegen Frost und Austrocknen geschützt werden. Daher die Kübel in der Winterzeit an einen geschützten Platz stellen, zum Beispiel in die Garage. Wenn man Hortensia direkt in ein Gartenbeet pflanzt, wird sie sich im Laufe der Zeit zu einem niedrigen Busch entwickeln.
Das alles sind Vorteile, die sich sehen lassen können - zu jedem Zeitpunkt im Jahr!
Fakten:
Neu eingeführte Campanula-Typen der letzten Jahre:
Campanula Wild Ocean(N) und Campanula Little Blue Ocean(N) von der Gärtnerei Thoruplund, siehe www.thoruplund.dk.
Campanula portenschlagiana ′Dark Royal′ und Campanula portenschlagiana ′White Royal′ von der Gärtnerei Tvillingegaarden, siehe www.tvillingegaarden.dk.
Campanula medium und Campanula takesimana von der Gärtnerei PKM, siehe www.pkm.dk.