Licht, Luft und Leichtigkeit kennzeichnen den sommerlichen Pflanzentrend Light Bloom, der mit Blütenfülle und leichten, transparenten Materialien Düsternis und Krisenstimmung in den Hintergrund drängt und Raum für innovatives Denken schafft.
Nach Meinung der Trendforscher zeichnet sich als Reaktion auf die Ereignisse der vergangenen Jahre eine einschneidende Veränderung im Zeitgeist ab. Bildlich lässt sich dieser Wandel als ein Umschalten vom Pause-Modus in die Slow-Motion-Funktion beschreiben. Die Vernunft fungiert dabei als „GPS“ für unser Verbraucherverhalten.
Neue Trends lösen alte ab
Trendredakteurin Pernille Kirstine Møller von pej gruppen erläutert, was dieser Richtungswechsel in Bezug auf Lebensstil, Design und Einrichtung bedeutet:
„Die alten Trends werden durch neue abgelöst und entwickeln sich zu einem Stil. Während Retro, Vintage und Heritage sich auf dem Rückzug befinden, ist Light Bloom vor allem ein femininer und romantischer Trend, bei dem Natur und Pflanzen in der Wohnung nun innovativ und minimalistischer eingesetzt werden.
Der feminine Ansatz in Einrichtung und Innenausstattung drückt sich in der Wahl der Blüh- und Grünpflanzen aus, die entweder duften, sehr anmutig sind oder auf andere Weise Leichtigkeit und weibliche Lieblichkeit ausstrahlen. Die Pflanzen werden mit hellen Materialien wie weißem Ton, Porzellan oder Kunststoff kombiniert oder arrangiert, gern mit glänzenden Elementen an der Oberfläche zur Betonung der leichten und hellen Optik.“
Pessimismus und Krise rücken in den Hintergrund
Dass die Finanzkrise nicht mehr ganz oben auf der Tagesordnung steht und inzwischen einem freundlicheren Klima weichen musste, lässt sich ebenfalls am Farbspektrum des Sommertrends ablesen.
„Die Farbpalette für Light Bloom besteht aus zarten, femininen Nuancen von Rosa und Gelb mit viel Weiß und Beige. Dass die Krise wirklich in den Hintergrund getreten ist, wird auch dadurch unterstrichen, dass Schwarz nur noch ein untergeordnete Rolle spielt und meist lediglich verwendet wird, um Details hervorzuheben“, so Pernille Kirstine Møller abschließend.
Pflanzenvorschläge für Light Bloom:
Begonia elatior
Campanula portenschlagiana
Chirita tamiana
Clerodendrum thomsoniae
Hydrangea macrophylla
Muehlenbeckia complexa
Pelargonium zonale
Saxifraga stolonifera
Stephanotis floribunda
Streptocarpus hybrid