Pastellfarben, frische Blumen und Elemente aus der Natur als kleine Arrangements in der Wohnung verteilt werden nach Meinung eines bekannten dänischen Lifestyle-Magazins das österliche Bild 2012 prägen.
Individueller Osterschmuck
Nicola Kragh Riis, Wohnredakteurin der dänischen Frauenzeitschrift Alt for Damerne, orientiert sich an den aktuellen Trends, um ihren persönlichen Osterschmuck zu gestalten.
"Es geht nicht darum, einen vorgegebenen Stil zu treffen, sondern seine eigene Ausdrucksform zu finden, die anders ist als bei den Nachbarn", findet Nicola Kragh Riis und fährt fort:
"Setzen Sie ein Bäumchen auf den Tisch oder stellen Sie einen kleinen Tisch oder ein ganze Fensterbank voll mit vielen kleineren Pflanzen. Spielen Sie mit den Proportionen und konzentrieren Sie sich bei der Dekoration auf nur wenige Bereiche in der Wohnung, statt jede Ecke zu schmücken."
Proportionen und Pastellfarben
Die individuelle Note kommt bei Nicola Kragh Riis auch durch die Wahl der Proportionen, Farben und Formen des Osterschmucks zum Ausdruck.
"In diesem Jahr träume ich davon, mit den Größen zu spielen und mit Bäumchen oder abgeschnittenen Zweigen zu arbeiten, etwa von der Kirsche oder Magnolie. Ich könnte mir auch vorstellen, einen großen Feigenbaum rund um den Stamm mit Eiern und Vögeln zu schmücken."
"Was die Farben betrifft, denke ich vor allem an Pastellfarben wie Hellgelb, Hellblau, Rosa und Zartgrün und würde die kräftigen Farben und das sehr kräftige Dottergelb vermeiden, da es für meinen Geschmack zu dominant ist", so die Wohnredakteurin.
Ostern und kein Ende …
Wenn sich die Familie zu den Mahlzeiten versammelt, geht es zu Hause bei Nicola Kragh Riis ebenfalls sehr österlich zu:
"Meinen Esstisch dekoriere ich mit einem Arrangement aus kleinen Vogelfiguren, Ostereiern und frischen Blumen oder Zweigen, die Oster- aber gleichzeitig auch Frühlingsstimmung verbreiten. Dann kann der Tischschmuck nämlich länger stehen bleiben als nur über Ostern", meint sie abschließend.
Fakten:
Osterkakteen mit dem lateinischen Namen Rhipsalidopsis sind beliebte Pflanzen für die Osterzeit. Dänische Gärtner sind in der Veredelung und Produktion von Rhipsalidopsis führend. Jedes Jahr werden ca. 2,5 Mio. Osterkakteen erzeugt, von denen ca. 75 % in andere europäische Länder und die USA exportiert werden.
In den letzten Jahren ist seitens der Verbraucher ein wachsendes Interesse an Pastellfarben zu verzeichnen. Pinktöne machen heute 60 % der Produktion aus.
Quelle: Gartneriet Thoruplund
Mehr dazu lesen Sie unter "Pflanze des Monats".
Foto: Nicola Kragh Riis