Floradania.dk: Neue Pflanzenbekanntschaften machen Freude

Neue Pflanzenbekanntschaften machen Freude

Wenn wir Nordlichter die südlichen Breiten besuchen, begegnen uns die Einheimischen stets mit großer Freundlichkeit. Aus den warmen Ländern stammen viele interessante Pflanzen. Revanchieren Sie sich für die dortige Gastfreundschaft und heißen Sie diese Pflanzen in Ihrer Wohnung willkommen.

Lernen Sie neue Pflanzen kennen
Die meisten Zimmerpflanzen, mit denen wir uns umgeben, haben eine exotische Geschichte über ihre Herkunft im Gepäck. Probieren Sie doch einmal etwas Neues aus und schmücken Sie Ihre Wohnung mit stimmungsvollen Pflanzen, die an anderen Orten der Erde wild wachsen.


Alle unten genannten Pflanzen sind pflegeleicht. Sollten Sie also nicht mit dem grünen Daumen auf die Welt gekommen sein, sind sie genau die richtigen neuen Freunde für Sie.
Laden Sie die Pflanzen zu sich ein, hören Sie sich Ihre Geschichte an und erfahren Sie, wie Ihre neuen Bekannten am besten gedeihen.

Dracaena 'Anita'

Eine Grünpflanze mit attraktiven, frischen Blättern. 'Anita' stammt ursprünglich aus Afrika, ist heute jedoch auch in Costa Rica zu finden. 'Anita' liebt das Licht, steht aber nicht gern in der prallen Sonne. Sie gedeiht sehr gut bei Zimmertemperatur, wo sie "nasse Füße" braucht und nicht austrocknen darf.

Dracaena thalioides
Die mit ihr verwandte dekorative Dracaena thalioides stammt aus Sri Lanka und dem tropischen Afrika und möglicherweise auch aus Mittelamerika. Dieser Drachenbaum hat hübsche, lange Blätter und ist sehr langlebig. Er braucht einen hellen Standort, verträgt aber keine direkte Sonne. Gleichzeitig gedeiht er als Schattenpflanze und kann problemlos als Willkommensgruß in einem dunklen Eingangsbereich oder Flur stehen. Die Pflanze gedeiht bei Zimmertemperatur und darf nicht austrocknen.


Calathea rufibarba

Eine ganz besondere Pflanze mit lanzenförmigen, olivgrünen Blättern mit gewelltem Blattrand und rotvioletten Blattunterseiten und
-stängeln, denen sie ihren Beinamen Rotbart verdankt. Die Pflanze stammt aus Brasilien, wo sie in der Natur vorkommt. Calathea rufibarba oder Korbmarante ist eine grüne Zimmerpflanze, die einen hellen Standort braucht, aber keine direkte Sonne verträgt. Sie gedeiht bei Zimmertemperatur und darf nicht austrocknen.

Ceropegia

Ceropegia sandersonii wird auch Fallschirmblume genannt und hat durchaus Chancen, Sie mit ihrem Charme einzuwickeln. Normalerweise werden die Ranken der Pflanze um eine feste Form gewunden, der robuste Schlinger lässt sich jedoch ganz einfach umgestalten. Haben Sie keine Angst, die Pflanze anders zu arrangieren. Lassen Sie sie z. B. in einem klaren Glasbehälter wachsen, so dass man die Wurzeln sehen kann. Ceropegia verträgt Licht, aber keine direkte Sonne. Sie gedeiht bei Zimmertemperatur und darf nicht austrocknen.

Parthenocissus

Parthenocissus mit dem vornehmen Populärnamen Jungfernrebe ist eine Kletterpflanze aus der Familie der Weinrebengewächse. Sie stammt aus den gemäßigten Breiten Asiens und Nordamerikas. Die Pflanze klettert mit ihren kleinen Haftscheiben an Blumenständern und Rankgerüsten, aber auch an allen anderen unebenen Oberflächen empor. Außer als Zimmerpflanze werden mehrere Arten des Wilden Weins auch als Zierpflanzen zur Fassadenbegrünung eingesetzt.

Dateien::
FD41_DE.rtf37 Ki

Instagram