Phantasievolle Ideen für den Advent. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten für schöne, ungewöhnliche Dekorationen
Als Tradition ist der Adventskranz unantastbar, aber die Tradition muss nicht gleichbedeutend mit einem Kranz aus Tannenzweigen mit roten Bändern oder einem gegossenen Adventskerzenhalter sein. Warum nicht die Traditionen herausfordern und die schönen Topfpflanzen der Saison als ungewöhnlichen und lebendigen Weihnachtsschmuck verwenden?
Mit lebendigen Pflanzen erschaffen Sie einen Adventskranz, der im gesamten Weihnachtsmonat schön und frisch ist, solange die Pflanzen ausreichend Licht und Wasser haben. Die Auswahl an Pflanzen, die sich für den Adventskranz eignen, ist groß. Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima), Alpenveilchen (Cyclamen) und Weihnachtskaktus (Schlumbergera) bieten sich an, Sie können aber auch eher untraditionelle Wege gehen.
Sie entscheiden selbst, wie viel Arbeit Sie investieren möchten. Mit einer runden Schüssel oder einer Kuchenform sind Sie bereits auf gutem Weg, einen Adventskranz zu schaffen. Das ganz einfache Modell besteht aus vier Pflanzen in vier Töpfen oder Gläsern. Stellen Sie sie in eine Reihe oder im Quadrat auf und stellen Sie die Kerzen in die Pflanzen. Leichter geht es nicht, aber die Wirkung ist groß.
Aus Mini-Schlumbergera lässt sich ein einfaches Adventsgesteck anfertigen. Eine kleine Glasschale in eine größere stellen und Mini-Schlumbergera ohne Töpfe in den Ring setzen. Vier Teelichthalter aufstammen (hier wurde dazu Bärenklau verwendet) und in vier verschiedenen Höhen zwischen die Pflanzen stecken. Die Schale zuletzt mit kleinen Abschnitten von Weidenzweigen und einem Zweig vom Roten Hartriegel dekorieren.
Ein ganz einfacher Adventskranz ist Muehlenbeckia und Hedera, gepflanzt auf kleine Gläser oder Übertöpfe und montiert auf ein Gestell aus Bonsaidraht. Lassen Sie die flockenleichten Ranken von Muehlenbeckia in die Kerzen übergehen und eine gemütliche Weihnachtsstimmung aufkommen. Wählen Sie Kerzen aus, die zur Unterlage passen.
Das Ergebnis sind leichte und natürliche Dekorationen, die die Weihnachtsstimmung schön hervorheben. Außerdem gibt es einige positive Nebeneffekte: Die Dekorationen bleiben im gesamten Weihnachtsmonat frisch und dekorativ und sie sind erheblich weniger brandgefährdet als z.B. ein trockener Tannenkranz oder ein Kranz aus Zweigen.