Wenn sich Fußballfans bald in die heimischen Stuben zurückziehen, um die WM in Südafrika zu verfolgen, können sich alle mit Vorliebe für ihren Garten darüber freuen, dass die dänischen Gartenbaubetriebe schon jetzt einen Europarekord halten - bei der Produktion von Osteospermum.
Osteospermum oder Kapmargerite, die - wie schon ihr Name verrät - ursprünglich im südlichen Afrika verbreitet war, ist eine der relativ neuen Arten zum Auspflanzen, die das Repertoire zu bieten hat. Seit ihrer Markteinführung hat sie bei den Verbrauchern eine enorme Popularität erlangt.
Drei führende Züchter
Dänemark ist heimlicher Europameister in der Erzeugung von Pflanzenneuheiten. Im Bereich Osteospermum bietet Dänemark drei Pflanzenzüchter in Weltklasse, nämlich Sunny ApS, Dalina ApS und Sakata Ornamentals. Diese sorgen dafür, dass den Gärtnereien für ihre Produktion nur allerbestes Material zur Verfügung steht.
Neue Talente melden sich an
Vergleichbar mit einem Landestrainer ist es die Aufgabe des Produzenten, die Mannschaft zum Zusammenspiel zu animieren - oder wie hier, das Sortiment so zusammenzustellen, dass es den Bedarf der Konsumenten erfüllt, während man gleichzeitig immer auf der Suche nach neuen Talenten ist.
Jakob Christensen, Inhaber der Gärtnerei Fashion Flowers bei Odense, erzählt:
"Wir produzieren seit fast sechs Jahren die Osteospermum-Sorte Cape Daisy und ergänzen unser Sortiment ständig um neue Farben, die von den Verbrauchern nachgefragt werden. In diesem Jahr sind zum Beispiel gebrannte Farben hoch im Kurs. Mein eigener Favorit heißt allerdings Kalanga Lavander, eine Sorte mit einem herrlichen lavendelblauen Farbton."
Ein weiterer Produzent aus Ärhus, die Gärtnerei 3kanten, kultiviert seit mehr als 20 Jahren die Sorte Osteospermum Sunny. Keld Stig Andersen, Miteigentümer der Gärtnerei, hat früher zudem als Verkäufer für den deutschen Markt gearbeitet und hat aus diesem Grund unter den betriebseigenen Neuheiten der Saison 2010 zwei Favoriten:
"Ich kann mich für Atilla begeistern, die mit ihren schönen, in der Mitte in Lila übergehenden zartrosa Blüten den Geschmack von Skandinaviern genau trifft. Aber Aïsha, die mit ihrer orangegelben Glutfarbe normalerweise deutsche Verbraucher anspricht, ist für mich ebenfalls eine herrliche Sorte für den Pflanzkübel."
Laut Gärtnereibesitzer Nicolai Abildgaard von Danish Evergreen in Marslev bei Odense sind Rosa, Lila und Weiß demnach auch die bevorzugten Farben in Nordeuropa. Persönlich lässt er sich zunehmend von Pflanzen begeistern, die im golden-warmen Ende der Farbskala angesiedelt sind. In der Gärtnerei produziert man seit ca. 6 Jahren Osteospermum der Sorte Dalina.
"Osteospermum ist eine wunderschöne Art zum Auspflanzen, wobei sich meine Aufmerksamkeit im Laufe der Zeit immer mehr auf die neuen, gelben Sorten gerichtet hat, die das gewohnte Raster unterbrechen und für ein herrliches Farbspiel sorgen. Tosca ist in dieser Gruppe eindeutig ein Hit."
Über 100 verschiedene Farben
Während die in simples rot-weiß gekleidete dänische Nationalelf sich bald auf den Einsatz vorbereitet, können sich Pflanzenenthusiasten in der Gruppe der Kapmargeriten über eine Farbpalette von mehr als 100 verschiedenen Farbnuancen freuen.
Fakten:
Dänemark ist der zweitgrößte Topfpflanzen-Exporteur der Welt. Jedes Jahr werden in Dänemark ca. 400 Mio. Topfpflanzen produziert, von denen 80% in den Export gehen. 2009 wurden 8 Mio. Stück Osteospermum produziert, womit diese Pflanze die achtgrößte Kultur ist.
Quelle: Produktionsübersicht von Floradania Marketing.
Download HQ