Floradania.dk: Coole Cyclamen

Coole Cyclamen

In dieser Jahreszeit ist das Alpenveilchen - oder Cyclamen - eine der schönsten Pflanzen, die es gibt. Sie ist dekorativ als Zimmerpflanze oder bis zum ersten Frosteinbruch auf der Terrasse und dem Balkon.

Alpenveilchen ist nicht gleich Alpenveilchen
Irgendwann haben die schönen, pinkfarbenen Blüten des Alpenveilchens, dessen lateinischer Name Cyclamen persicum lautet, dem Farbton "Cyklamen" seinen Namen gegeben. Heute brauchen Sie sich nicht länger mit den Cyklamen-farbigen Alpenveilchen zufrieden geben, denn neben Weiß ist diese Blume in allen Nuancen einer Farbskala erhältlich, die sich von Zartrosa bis ins Dunkelviolette erstreckt. Bei einigen Sorten hat die Blütenmitte eine andere, dunklere Färbung als der Rest der Blütenblätter.

Maxi, Mini und Mikro
In der Welt der Mode wechselt die Kleiderlänge zwischen Maxi, Midi und Mini. Genauso haben Sie auch bei Cyclamen die Wahl zwischen Maxi, Mini und Mikro.


Und ebenso wie man durch die Wahl seiner Kleidung Stil und Ausdruck ändern kann, bieten die vielen verschiedenen Farben und Größen bei Cyclamen eine reiche Auswahl von Möglichkeiten, um in der Wohnung Variation und Veränderung zu schaffen - ganz abhängig von der Anzahl und dem Styling.
Der Ausdruck kann nämlich abhängig davon verändert werden, an welchem Standort das Alpenveilchen steht. Falls Sie mehrere Pflanzen in einer interessanten Schale arrangieren, erzielen Sie einen üppigen Eindruck, während in Reihe aufgestellte Pflanzen einen elegante, schlichte Wirkung vermitteln.

Glockencyclamen sind cool
In der Gärtnerei Anderuplund in Odense, in der eine sehr breite Auswahl von Alpenveilchen erhältlich ist, hat man sich auf Cyclamen 'Bellissima Big Bells' spezialisiert - oder Glockencyclamen, wie diese Sorte auf Grund ihrer glockenähnlichen Blüten auch genannt wird.
Helle Munch, Mitinhaberin der Gärtnerei, erklärt:

"Man kann Big Bells vom Aussehen her nicht mit einer normalen Cyklamen vergleichen. Big Bells entfaltet sich anders als die herkömmlichen Alpenveilchen - gerade die Glockenform macht sie so cool."

Bevorzugt kühlen Standort
Alpenveilchen sind Knollengewächse, die am besten an einem hellen Standort gedeihen. Um Fäulnis an der Knolle zu verhindern, sollte die Pflanze am besten in die Unterschale gegossen werden. Ein Fensterstandort über der Heizung sollte vermieden werden, da Alpenveilchen am besten im Kühlen gedeihen.

Dateien::
floradania_40_D.rtf38 Ki
Verbunden Pflanzen:

Instagram