Im Laufe des Jahres kennen wir eine Reihe guter Anlässe und Feiertage, an denen man Partnerinnen und Mütter mit Pflanzen erfreuet kann. Und das ist nicht nur eine Legende. Der Pflanzenexport auf unsere europäischen Märkte steigt nämlich in den Monaten spürbar an, in welche diese Feiertage fallen.
Rosiger Muttertag in England
Schon seit jeher sind Rosen ein Sinnbild für Romantik und Zärtlichkeit, weshalb dänische Rosenbetriebe z.B. zum Muttertag auch einen starken Anstieg der Nachfrage beobachten. Da dieses Datum von Land zu Land aber auf unterschiedliche Tage fällt, ist ein sorgfältiges Timing von Farben, Mengen, und Blütezeitpunkt erforderlich.
Bei der vorherigen Gärtnerei Rosanova, heute Thoruplund, bei Odense, erzählt man:
"Der erste Muttertag der Saison liegt immer in England. Dies ist ein Tag, an dem alles wirklich "Pink" ist, und darauf stellen wir natürlich unsere Planung ab."
Rot für Frauen in Krieg und Liebe
Das Problem des englischen Muttertags besteht allerdings darin, dass sich sein Datum zusammen mit der Fastenzeit verschiebt. Dies bedeutet, dass der Muttertag manchmal in die Nähe des Valentinstags am 14. Februar fällt, an dem die Rosen rot sein müssen - oder auch des internationalen Frauenkampftags am 8. März, an dem ebenfalls Rot das Bild beherrscht.
Das kann dann in den Gartenbaubetrieben schon zu Platz- und Zeitproblemen führen. Michael Larsen, Inhaber der Gärtnerei Broløkke in Odense, erklärt:
"Manchmal ist es schwierig, der Nachfrage gerecht zu werden, wenn drei so wichtige Anlässe fast zusammen fallen. Aber am Muttertag in Dänemark und Deutschland, der immer auf den zweiten Sonntag im Mai fällt, sind wir ganz vorne mit dabei."
Mutter ist die Beste …
Dänische und deutsche Frauen können daher diesem Tag gelassen entgegensehen. Rot und rosa sind am dänischen Muttertag die beliebtesten Farben, was auch für den schwedischen und französischen Muttertag gilt, der jeweils auf den letzten Sonntag im Mai fällt.
Der Verkaufsleiter der Gärtnerei Rosa Danica aus Marslev auf Fünen, schätzt, dass der Muttertagsverkauf in seinem Unternehmen die vierfache Menge des Januar- oder Septemberverkaufs ausmacht.
Also kein Zweifel, dass die europäischen Sonder- und Festtage für den dänischen Gartenbau eine große Rolle spielen. Wobei alle befragten Rosengärtner beteuern, dass ihre eigenen Mütter - die ohnehin ganzjährig mit Rosen verwöhnt werden - auch am Muttertag einen besonderen Blumengruß erhalten.
Fakten:
Namenstage:
Blumen werden häufig auch am Namenstag verschenkt. Namenstage sind Kalendertage, die an einen Heiligen erinnern, nach dem der Namensträger benannt ist. In Dänemark und Norwegen haben die Namenstage nie wirklich an Bedeutung gewonnen, während sich dieser Brauch aber in Schweden ausgebreitet hat. In einigen der Nachbarländer Dänemarks, wie Deutschland und Polen, aber auch in Italien, werden Namenstage regional wie Geburtstage gefeiert. Da die Namenstage über das ganze Jahr verteilt liegen, ist dieser Anlass nicht mit einer bestimmten Blumenart verbunden.
Fakten:
Letzte Exportdaten für Rosen, DKK (2007):
Rosen | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni |
DKK | 8.841.740 | 21.710.277 | 26.148.262 | 27.179.324 | 39.729.033 | 16.638.370 |
Rosen | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
DKK | 10.474.600 | 10.533.461 | 8.795.527 | 9.451.457 | 8.816.349 | 7.965.268 |
Quelle: Danmarks Statistik.
Fakten:
Im Jahre 2007 wurden in Dänemark ca. 38 Mio. Rosen produziert, von denen 75% in den Export gingen.
Floradania Marketing ist die Marketinggesellschaft der dänischen Gartenbaubranche und befindet sich im Besitz dänischer Gärtnereien und Gartenbau-Verkaufsunternehmen. Nähere Informationen unter www.floradania.dk.
Download HQ